„Der finnische Schindler“: Der auf wahren Begebenheiten basierende Film über den Zweiten Weltkrieg läuft jetzt in den Kinos.
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F7b4%2F5a0%2Fe4b%2F7b45a0e4b22d06c0ba5a3da6150aa9f3.jpg&w=1280&q=100)
Eine der unbekanntesten wahren Geschichten des Zweiten Weltkriegs kommt in die spanischen Kinos. Eine finnische Produktion voller Spannung, Menschlichkeit und historischem Bewusstsein rettet einen stillen Helden vor dem Vergessen, der inmitten der Nazi-Verfolgung alles riskierte, um Leben zu retten.
Dies ist Niemals allein , der neue Spielfilm von Regisseur und Drehbuchautor Klaus Härö , der für gefeierte Titel wie Die Fechtstunde und Briefe an Vater Jakob verantwortlich ist. Der Film, der seit dem 8. August in den Kinos läuft, erzählt die Geschichte von Abraham Stiller (Ville Virtanen), einem jüdischen Geschäftsmann aus Helsinki , der es 1942 im Alleingang mit dem Staatsapparat seines Landes aufnahm.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2Fe94%2Ffd1%2F198%2Fe94fd1198bf8692cd8ef3ca3af62b3cc.jpg)
Sein Ziel war es, die geheimen Überstellungen jüdischer Flüchtlinge an die Gestapo zu stoppen, die von den finnischen Sicherheitsdiensten organisiert wurden, während das Land ein strategisches Bündnis mit Nazi-Deutschland unterhielt. Trotz seiner titanischen Anstrengungen gelang es ihm nicht, die großen Fortschritte des deutschen Geschäftsmanns Oskar Schindler zu erreichen, doch dank ihm konnte zumindest ein Leben gerettet werden.
Der Film basiert auf wahren Begebenheiten und ist inspiriert vom echten Leben Abraham Stillers, dem Bruder des Filmemachers Mauritz Stiller (einem Mitarbeiter von Greta Garbo ), der zu einer Schlüsselfigur der finnischen jüdischen Gemeinde wurde. Vor einem erhabenen historischen Hintergrund und mit zurückhaltendem Blick porträtiert der Film den Konflikt zwischen institutionellem Gehorsam und moralischer Verantwortung.
„Never Alone“ ist Härös ambitioniertestes Projekt, an dem er seit über fünfzehn Jahren arbeitet. Mit vier von Finnland für den Oscar nominierten Filmen festigt der Regisseur seine Position als eine der prominentesten Stimmen des zeitgenössischen nordischen Kinos. Der Film appelliert nicht nur an das historische Gedächtnis, sondern wirft auch aktuelle Fragen zu Ethik, Macht und politischem Schweigen auf.
El Confidencial